Gestickte Stiche neigen dazu den Stoff nach innen zu ziehen, zu dem Punkt hin, wo die Nadel ihn durchdringt. Dies kann eine Kräuselung des Stoffs verursachen, sowie ein Erscheinen von Lücken in der fertigen Stickerei. Erfahrene Digitalisierer können für die Dehnung einen manuellen Ausgleich schaffen, indem Sie während der Digitalisierung Objekte überlappen lassen. Ein automatischer Schrumpfausgleich wirkt dem Dehneffekt dadurch entgegen, indem an den Seiten gefüllter Formen, wo die Nadeldurchdringung stattfindet, die Konturen ‚überstickt’ werden.
Passen Sie Überstickungen an, indem Sie im Objekteigenschaften-Docker den Schrumpfausgleich variieren. Dies wird vor allem dann von Nutzen sein, falls Sie ein Stickmuster auf unterschiedlichen Stoffen mit variierenden Dehnungsgraden aussticken möchten.
Tipp: Die Anwendung der Unterlagenstickung, sowie ein Gebrauch zweckmäßiger Stoffunterlagen und Deckungsstiche kann den Schrumpf-/Dehneffekt bei der Stickung ebenfalls reduzieren.