Manchmal werden Sie unter Umständen individuelle Stiche digitalisieren müssen. Benutzen Sie sie sparsam, zum Beispiel, um einem fertigen Stickmuster einige Details hinzuzufügen. Unter Anwendung der Manuell-Methode können Sie individuelle Stiche digitalisieren. Sie können einzelne Manuellstiche eingeben oder mit dem Dreifachmanuell-Werkzeug auch drei Stichlagen gleichzeitig. Manuellstiche, die zusammen digitalisiert werden, bilden ein einzelnes Stickobjekt. Die einzigen Eigenschaften von manuellen Objekten sind allgemeine und Verbindungsstich-Eigenschaften. Sie sind für Skalier- und Umwandlungsvorgänge nicht gut geeignet. Benutzen Sie sie sparsam, zum Beispiel, um einige wenige Stiche einem fertigen Stickmuster hinzuzufügen.
Warnung: Manuellstiche eignen sich jedoch nicht sehr gut für Skalierungs- und Umwandlungsvorgänge, da die Stiche keine mit ihnen assoziierten Eigenschaften besitzen. Setzen Sie diese sparsam ein.
1Klicken Sie auf das Manuell- oder Dreifachmanuell-Symbol.
2Klicken Sie, um den Start des Stiches zu markieren, und nochmals, um sein Ende zu markieren.
Der Endpunkt wird zum Anfang des nächsten Stichs.
3Fahren Sie mit dem Markieren der Stichpunkte fort, bis das Manuellstich-Objekt komplett ist.
Tipp: Stiche, die zu lang sind, werden automatisch zu Sprungstichen, Sie können Sprungstiche jedoch auch manuell erstellen, indem Sie beim Digitalisieren rechtsklicken.
Tipp: Es steht Ihnen zudem frei einen Manuellstich zusammen mit Maschinenfunktionen zu benutzen, um so gebohrte Löcher zu erstellen. Falls Ihre Stickmaschine mit einer Ahle oder Bohrnadel ausgerüstet ist, können Sie das Bohrer-Werkzeug benutzen, um Nadeldurchdringungen in gebohrte Löcher umzusetzen, ganz egal, welche Stichart gewählt wurde. Leerräume werden in den Stoff gebohrt, sodass ein Effekt erzeugt wird, der Spitze ähnelt.