Stichkürzung anwenden

Shortening.png 

Benutzen Sie ‚Stickeffekte > Stichkürzung’, um die Stichanhäufung in engen Kurven dadurch zu reduzieren, indem Sie einige Stiche, die sich bei der innern Kante befinden, kürzen. Rechtsklicken Sie, um die Stichkürzung-Einstellungen zu justieren.

Benutzen Sie Stichkürzung bei spitzen Ecken, um somit die Stichdichte entlang der inneren Kante zu verringern. Die Standard-Kürzungseinstellungen eignen sich für die meisten Stickmuster. Fortgeschrittene Benutzer können dies mit benutzerdefinierten Einstellungen außer Kraft setzen.

quality00089.png

 

Um die Stichkürzung anzuwenden...

1Rechtsklicken Sie auf das Stichkürzung-Symbol, um auf die Objekteigenschaften zuzugreifen; hierbei können Objekte markiert sein oder auch nicht.

quality00090.png

 

2Geben Sie im Falls Abstand <-Feld den minimalen Abstand (als % des nominellen Abstands) ein, der zwischen Stichen erlaubt sein soll, bevor die automatische Stichkürzung wirksam wird.

quality00093.png

 

3Geben Sie die maximal erlaubte Anzahl aufeinander folgender kurzer Stiche ein, bis zu maximal fünf.

Eine höhere Anzahl ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Nadeldurchdringungen in engen Kurven und reduziert die Stichanhäufung.

quality00096.png

 

4Klicken Sie auf die Einstellungen-Schaltfläche. Das Stichkürzung - Einstellungen-Dialogfeld wird geöffnet. Hier können Sie die individuelle Länge aufeinander folgender kurzer Stiche als Prozentsatz des ursprünglichen Stichs definieren.

StitchShorteningSettings.png

 

3Ein Wert von 80% bedeutet, dass der Stich auf 80% seiner Originallänge gekürtzt wurde, nicht um 80%. Je kleiner der Prozentsatz, desto kürzer der Stich.

quality00101.png

 

3Falls Sie drei kurze Stiche erlauben wollen, dann müssen Sie lediglich die ersten drei Reihen ausfüllen. Falls Sie fünf kurze Stiche erlauben wollen, dann müssen Sie alle fünf Reihen ausfüllen. Falls ausschließlich ein kurzer Stich zwischen normalen Stichen generiert wird, wird der Wert in Reihe 1 verwendet. Falls zwei aufeinanderfolgende, kurze Stiche generiert werden, werden die Werte in Reihe 2 auf den ersten und zweiten Stich angewendet. Weitere Stiche werden demselben Beispiel folgen.

quality00104.png

 

Tipp: Zur Erreichung der bestmöglichen Ergebnisse sollten Sie zwischen aufeinanderfolgenden Stichen ein Zackenmuster anwenden.

5Haken Sie das Willkürliches Anordnen-Kontrollkästchen ab, um die Kürzungmusterwerte willkürlich zu erstellen. Dies wird das Erscheinen von unerwünschten Linien in gleichmäßigen Kurven verhindern.

quality00107.png