Positionierlinien-Einstellungen anpassen

Applique00033.png 

Rechtsklicken Sie auf Applikation > Applikation, um die Positionierlinien-Einstellungen anzupassen.

AppliqueWithoutHoles00034.png 

Rechtsklicken Sie auf Applikation > Applikation ohne Löcher, um die Positionierlinien-Einstellungen anzupassen.

Die Positionierlinie ist die erste ausgestickte Applikationslage und wird benutzt, um den Applikationsstoff auf dem Stoffuntergrund zu positionieren. Eine zusätzliche Schnittlinie kann hinzugefügt werden, wenn der Stoff in Position abgeschnitten werden soll. Sie können zudem eine Rahmen-aus-Bewegung festlegen, um das Applikationsstück zu platzieren.

Um Positionierlinien-Einstellungen anzupassen...

1Doppelklick zum Öffnen des Objekteigenschaften-Dialogfelds.

applique00035.png

 

2Schneidemethode auswählen

Option

Funktion

Bereits zugeschnitten

Es wird keine Schnittlinie generiert. Diese Option geht davon aus, dass Sie ein bereits zugeschnittenes Applikationsstück zur Positionierung bereit halten.

Noch zuschneiden

Es wird eine zusätzliche Schnittlinie generiert.

Eine Schnittlinie ermöglicht das Zuschneiden des Stoffs, nachdem die Schnittlinie ausgestickt wurde.

applique00038.png

 

3Passen Sie auf Wunsch die Stichlänge- und Versetzung-Werte im Positionierlinie-Feld an. Ein negativer Versetzungswert bewegt die Positionierlinie innerhalb der Kontur, ein positiver Wert verschiebt sie nach außen.

applique00041.png

 

4Sie können auf Wunsch einen Rahmen aus nach der Positionierlinie festlegen, um das Applikationsstück zu platzieren. Je nach Maschine, mit der Sie arbeiten – Mehrkopf oder Einzelkopf –, muss der Rahmen aus-Befehl als Stopp-Funktion beziehungsweise als Farbwechsel angegeben werden.

Verwandte Themen...

3Rahmen AUS-Positionen anpassen

3Digitalisieren von Applikationen