Freigeformten Figuren digitalisieren

ComplexFill.png 

Benutzen Sie Traditionelles Digitalisieren > Komplexer Füllstich, um gefüllte Formen mit nur einem Stichwinkel zu digitalisieren. Rechtsklicken ruft die Einstellungen auf.

FusionFill.png 

Benutzen Sie Traditionelles Digitalisieren > Komplexe Wendefüllung, um gefüllte Formen mit sich wendenden Stichwinkeln zu digitalisieren. Rechtsklicken ruft die Einstellungen auf.

Sie können unregelmäßige Formen mit der Komplexer Füllstich  oder der Komplexe Wendefüllung digitalisieren. Die Methode ist grundsätzlich dieselbe:

3Digitalisieren Sie die Figur

3Definieren Sie die Start- und Endpunkte

3Definieren Sie den/die Stichwinkel. Mit Komplexe Wendefüllung können Sie mehrere Stichwinkel erstellen.

Um eine Form von beliebiger Form zu digitalisieren...

1Fügen Sie das als Digitalisiervorlage zu verwendende Bild ein. Stellen Sie sicher, dass Bitmaps anzeigen oder Vektoren anzeigen aktiviert sind, oder drücken Sie 0 (null), um die Bildvorlage auf dem Bildschirm zu sehen.

2Wählen Sie eine Farbe und Stichart.

3Wählen Sie ein Werkzeug und makieren Sie Eck- oder Kurvenpunkte auf dem Umriss der Form.

3Klicken Sie, um Eckpunkte einzugeben.

3Rechtsklicken Sie, um Kurvenpunkte einzugeben.

CreateFreeShape2.png

 

Tipp: Falls Ihnen ein Fehler unterläuft, müssen Sie auf die Rücktaste drücken, um den letzten Punkt zu löschen. Drücken Sie auf Esc, um alle neuen Punkte rückgängig zu machen. Und Sie müssen die Esc dann nochmals drücken, um den Digitalisiermodus zu beenden.

4Schließen Sie die Figur:

3Um die Form mittels des gleichen Punkttyps zu schließen, wie den des zuletzt eingegebenen – d.h. Eck- oder Kurvenpunkt – drücken Sie einfach auf Eingabe.

3Um die Form mittels eines unterschiedlichen Punkttyps zu schließen, markieren Sie den Letzten auf dem Ersten, und drücken Sie auf Eingabe.

input00135.png

 

5Digitalisieren Sie auf Wunsch auf dieselbe Weise etwaige zusätzliche (interne) Ränder und drücken Sie auf Eingabe.

CreateFreeShape3.png

 

6Definieren Sie die Start- und Endpunkte, indem Sie zwei Punkte außerhalb der Objektgrenze setzen und auf Eingabe drücken. Die Kürzeste Verbindung-Methode (die Standardvorgabe) wird beim Digitalisieren automatisch die kürzeste Distanz zwischen Objekten berechnen. Wenn deaktiviert, müssen die Start- und Endpunkte u.U. manuell gesetzt werden.

input00138.png

 

Tipp: Wenn Sie sich entscheiden, Start-/Endpunkte manuell zu digitalisieren, platzieren Sie sie auf dem Rand einander gegenüber, um Transportstiche zu minimieren. Dann definieren Sie den Stichwinkel so, dass er senkrecht zu der Linie liegt, die zwischen Start- und Endpunkt verläuft.

7Markieren Sie die Stichwinkel:

3Wenn Sie Komplexer Füllstich benutzen, markieren Sie zwei Punkte.

input00141.png

 

3Falls Sie die Komplexe Wendefüllung anwenden, können Sie nach Wunsch weitere Stichwinkel hinzufügen. Die Stichwinkel können sich mit allen von Ihnen digitalisierten Löchern überschneiden.

input00144.png

 

3Alternativ können Sie auf Eingabe drücken, um die berechneten Stichwinkel anzunehmen. Oder drücken Sie die Leertaste, um die berechneten Stichwinkel zu verwerfen und stattdessen einen einzigen Standard-Stichwinkel anzunehmen.

input00147.png

 

Tipp: Mithilfe des Objekt umformen-Werkzeugs können Sie Stichwinkel anpassen und/oder hinzufügen.

8Drücken Sie auf Eingabe. Unregelmäßige Formen werden generell in mehreren Segmenten ausgestickt, die durch Transportstiche verbunden sind. Alle Segmente und Randlinien stellen jedoch Teile ein und desselben Objekts dar.

Tipp: Um die Stiche besser anzuzeigen, schalten Sie Bitmaps anzeigen aus (drücken Sie D).

Verwandte Themen...

3Grafische Komponenten ansehen

3Sticharten

3Fadenauswahl

3Löcher zu freigeformten Figuren hinzufügen

3Das Einstellen sonstiger allgemeiner Optionen

3Stichwinkel anpassen

3Stabilisierung mit Unterlagen