Maschinenformat auswählen

Hier sehen Sie einen Standard-Tajima-Bohrersatz. Das Bohrermesser ist innerhalb des Gummiröhrchens angebracht und der Bohrersatz an der Nadelstange befestigt. An der Maschine finden Sie ein mit einer kleinen Gummimatte gefülltes Loch, die als Stoßdämpfer für den Bohrer dienst.

BorerSet1.png

 

Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch Ihrer Maschine. Wenn Sie bohren kann, können Sie ein Bohrermesser oder eine -nadel anbringen und die Bohrerfunktion aktivieren. Ältere Tajima-Modelle verfügen über einen ‘Bohrer’-DIP-Switch im Bedienfeld. Bei neueren Modellen finden Sie eine ‘Bohrer’-Funktion unter den Maschineneinstellungen.

Wählen Sie das Format für die von Ihnen benutzte Maschine aus. Beispielsweise Tajima, Barudan, SWF, Dahao, Happy, ZSK2. Die Nadelposition des Bohrers und ihr Versetzungswert sind als Teil der Maschinenformatdefinition im Maschinenformatwerte-Dialogfeld angegeben.

mixed00040.png

 

Die Standardeinstellung für Tajima- und Dahao-Formate ist für einen ‘Messer’-Aufsatz gedacht, bei dem die Schneideposition ±12 mm von der Hauptnadellinie versetzt ist. Diese Versetzung wird nur ausgeführt, wenn Sie Ihr Stickmuster in einem Stichformat wie DST gespeichert wird.

Wenn Sie statt einem Messer eine Bohrernadel benutzen, ist keine Versetzung erforderlich. Einige Maschinen gleichen diese Versetzung automatisch aus, wenn Sie auf eine ‚Bohrer EIN‘-Funktion stoßen. Diese erfordern den Wert ‘0’. Auch dies sollte Teil der Maschinenformatdefinition sein, Sie müssen dies jedoch unter Umständen manuell anpassen. Bitte vergleichen Sie Ihr Maschinenhandbuch für Einzelheiten.

Anmerkung: Bei Tajima und Barudan Maschinen fügt der Bohrer-Befehl eine Stopp-Funktion ein, die es der Maschine ermöglicht die Nadelposition zu wechseln, die sie für die Bohrervorrichtung gebraucht. Die Maschine muss korrekt programmiert sein, so dass auch die korrekte Nadelposition verwendet wird.

Verwandte Themen...