|
Benutzen Sie Legacy-Funktionen > Hardware-Einrichtung, um einen Maschinenanschluss mit Namen, Schnittstelle und Protokoll einzurichten. |
EmbroideryStudio kann nur ein Digitalisiertablett zur Zeit anerkennen. Das Format und der bevorzugte Zeigermodus muss festgelegt werden.
1Verbinden Sie das Digitalisiertablett und den Puck anhand der beiliegenden Anweisungen und lassen Sie EmbroideryStudio laufen.
2Wählen Sie Legacy-Funktionen > Hardware - Einrichtung.
3Wählen Sie aus der Typ-Liste Digitalisierer.
4Klicken Sie Einstellungen. Das Digitalisierereinrichtung-Dialogfeld wird geöffnet.
5Benutzen Sie die Name- und Anmerkung-Feld, um das Digitalisiertablett eindeutig zu identifizieren.
6Wählen Sie im Format-Feld ein Digitalisiererformat aus.
Wählen Sie eines der Standard-Digitalisiererformate oder wählen Sie Autom. Erkennung, um das Format automatisch dem Format des anzuschließenden Digitalisierers anzupassen. Nicht alle Digitalisierer können automatisch durch EmbroideryStudio aufgespürt werden. Für dieses Tablett können Sie ein neues Format definieren oder existierende Format-Einstellungen modifizieren.
7Wählen Sie in der Eingabenmodus-Liste Punkt oder Strom.
Diese Einstellung muss dieselbe sein, die Sie auf dem Digitalisiertablett angegeben haben:
Modus |
Funktion |
In diesem Modus wird die Mauszeigerposition auf dem Bildschirm nur aktualisiert, wenn Sie am Puck mit einer Taste klicken. |
|
In diesem Modus wird die Zeigerposition laufend aktualisiert. Wenn Sie den Digitalisiererpuck auf dem Digitalisiertablett bewegen, wird sich der Zeiger auf dem Bildschirm ebenfalls bewegen. |
8Wählen Sie aus der Schnittstelle-Liste die COM-Schnittstelle aus, durch welche der Digitalisierer angeschlossen ist.
Digitalisiertabletts werden normalerweise an COM1 angeschlossen, können jedoch auch an jegliche verfügbare serielle COM-Schnittstelle angeschlossen werden.
9Klicken Sie auf Einrichtung, um Zugriff auf die Seriell-Schnittstellen-Einstellungen zu erhalten. Diese Einstellungen müssen dieselben wie die auf dem Digitalisiertablett sein, sonst kann EmbroideryStudio nicht mit ihm kommunizieren.
Anmerkung: Falls Sie den Strom-Modus anwenden möchten, müssen Sie den Digitalisierer so einstellen, dass er mindestens 20 Datenpakete pro Sekunde sendet. Die Baudrate für das Digitalisiertablett und die Seriell-Schnittstelle müssen beide auf 9600 Baud eingestellt sein.
Warnung: Um bei hoher Geschwindigkeit einen Verlust von Daten zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Digitalisiertablett korrekt eingerichtet wird. Falls er ausschließlich mehr als 20 Datenpakete pro Sekunde übertragen kann, dann sollten Sie die Baudrate des Digitalisiertablett von 9600 Baud auf 2400 Baud herabsetzen.
10Klicken Sie auf OK und dann auf Schließen.