Automatische Abbindestich-Einstellungen

ObjectProperties00016.png 

Benutzen Sie ‚ Docker > Objekteigenschaften‘, um das Objekteigenschaften-Docker EIN/AUS zu kippschalten.

Bei Fadenschnitte müssen die Stiche abgebunden werden, sodass der Faden abgetrennt werden kann, ohne dass sich die Stiche auflösen. Wählen Sie zwischen automatischen Abbindemethoden, um Ihre bevorzugte Standardvorgabe einzustellen.

connectors00017.png

 

Methode 2 sieht bei kleineren Objekte und Satinstich-Spalten generell besser aus. Bei dieser Methode werden die Stiche jedoch übereinander angelegt, sodass die Gefahr eines Fadenbruchs besteht. Bei größeren Flächen ist die Methode 1 die sicherere Alternative. Methode 3 bietet eine Alternative zum Verstecken von Abbindestichen entlang vorhandenenr Stichlinien.

Tipp: Für schmale Formen oder Spalten – z.B. kleine Schriftzüge – verwenden Sie ausschließlich einen Abbindestich. Sie können auch die Stichlänge verringern.

Um die Abbindestich-Einstellungen zu justieren

1Klicken Sie auf das Objekteigenschaften-Symbol, und wählen Sie die Verbindungsstiche-Karteikarte aus.

connectors00020.png

 

2Wählen Sie in dem Abbindestich-Feld eine Abbindestich-Option aus:

Option

Funktion

Deaktiviert

Es wird kein Abbindestich eingefügt. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie Abbindestich-Funktionen manuell hinzufügen. Lesen Sie hierzu Abbindestiche hinzufügen für Einzelheiten.

Stets abbinden

Es wird ein Abbindestich nach dem Objekt eingefügt.

Vor Fadenschnitt / Farbwechsel

Es wird ein Abbindestich vor einem Fadenschnitt oder Farbwechsel eingefügt.

Stets letzten Stich abbinden

Es wird ein Abbindestich eingefügt, falls das aktuelle Objekt sas letzte Objekt im Stickmuster darstellt.

Nächster Verbindungsstich länger als

Es wird ein Abbindestich eingefügt, falls der nächste Verbindungsstich die vorgegebene Länge überschreitet.

 

3Wählen Sie eine Standard-Abbindemethode aus. Das System wendet diese Methode an, wo immer dies möglich ist, wechselt aber abhängig von Stichabstand und -art bei Bedarf zu einer anderen.

Methode

Funktion

1

Fügt eine festgelegte Anzahl kleiner Stiche zwischen den letzten beiden Stichlinien hinzu. Wird im Allgemeinen mit dichten Füllungen benutzt.

2

Fügt eine festgelegte Anzahl kleiner Stiche auf und ab an der letzten Stichlinie hinzu. Wird im Allgemeinen bei offenen Füllungen benutzt, wo es weniger sichtbar ist.

3

Teilt die vorletzte Stichlinie in drei gleiche Stiche auf. Gügt zudem eine festgelegte Anzahl kleiner Stiche hinzu, die die letzte Stichlinie entlang zurückgehen.

4Legen Sie die Abbindestich-Werte fest:

Option

Funktion

Länge

Bestimmt die Länge der Abbindestiche.

Anzahl

Bestimmt die Anzahl der zu erstellenden Abbindestiche.