You create or modify letters for a custom font just like other embroidery objects. Benutzerdefinierte Buchstaben können aus mehreren Objekten bestehen, und diese können Buchstaben, Nummern, Symbole oder Bilder sein. To change the shape of an existing letter, you must first break it apart. Wird der Buchstabe wieder zu einem normalen Stickobjekt und Buchstaben-Eigenschaften wie Schriftarttyp und Grundlinie gehen verloren. Wenn Sie mit der Umformung fertig sind, müssen Sie diese Details erneut eingeben.
1Import the starting point for your custom letter. You can use various methods:
Das Importieren der Bildvorlage und das Ändern deren Größe Buchstaben besitzen normalerweise eine Höhe von 20 bis 40 mm.
Select a TrueType font in CorelDRAW-Grafiken, key in the letter or letters you want to use, and switch back to Wilcom-Arbeitsbereich.
Pre-convert an entire TrueType font using the TrueType-Schriftart konvertieren feature.
Select an existing embroidery font and key in the letter or letters you want to use.
2If you use an existing embroidery font as a starting point, you must first Break Apart to revert the letter to normal embroidery objects. Wird der Buchstabe wieder zu einem normalen Stickobjekt und Grundlinie gehen verloren.
3Wählen Sie eine Eingabemethode aus.
Falls Sie die Abfolge und Verbindungsstiche manuell digitalisieren, benutzen Sie jegliche der Eingabemethoden.
Wenn der Buchstabe mit Kürzeste Verbindung oder Verbindung unten automatisch neu eingereiht werden soll, benutzen Sie Spalte A-, Spalte B-, Spalte C- und Komplexe Füllung-Objekte.
4Stichart wählen Die meisten Buchstaben benutzen Plattstich oder Steppstich.
5Digitalisieren Sie jeden Abschnitt des Buchstabens.
Erstellen Sie eine ‘Unterlappung’, um zwei Buchstabenstriche miteinander zu verbinden. Unterlappungen sollten ungefähr ein Drittel der Buchstabenstrich-Breite oder weniger sein, könnten jedoch für dünne Striche die Hälfte betragen.
Versuchen Sie das Aufeinanderliegen von mehr als zwei Strichen zu vermeiden, da dies das Verknäueln von Faden zur Folge haben kann und zu Fadenbrüchen führen könnte. Manchmal kann das Modifizieren der Form eine Verbesserung bringen.
Manchmal ist es hilfreich, die Enden von Unterlappungen anzuwinkeln, so dass ein paar Stiche durch den überlappenden Buchstabenstrich ‚gefangen‘ werden.
Wo eine Strichsetzung eine andere schneidet, wie z.B. in dem Buchstaben t, wird ein Strich normalerweise in zwei Segmente zerlegt. Für dünne Objekte, können Sie den oben liegenden Strich in einem Stück digitalisieren, oberhalb oder unterhalb des anderen Strichs kreuzend.
6Justieren Sie die Konturen unter Anwendung des Objekt umformen-Werkzeugs, falls notwendig.
7Wenn der Buchstabe die korrekte Form hat, müssen Sie ihn als einen benutzerdefinierten Buchstaben speichern.