Natürlich empfiehlt es sich, die Ausstickreihenfolge so festzulegen, dass Objekte im Vordergrund nach denen im Hintergrund ausgestickt werden. Wenn Sie die Reihenfolge der Stickobjekte kennen, können Sie die Rahmen in die bestmögliche Rahmensetzungsfolge bringen. Benutzen Sie das Farben-Objektliste-Werkzeug, um die Ausstickreihenfolge zu studieren.
Ein weiteres nützliches Werkzeug ist Stich-Player. Damit versuchen Sie sicherzustellen, dass aufgeteilte Objekte auf benachbarte Rahmen aufgeteilt werden – sowohl in Bezug auf die Position als auch auf die Rahmenplatzierung – und die Ausstickung des Objekts in der früheren Rahmensetzung beginnt.
Auch wenn eine korrekte Rahmenplatzierung die Anzahl der berechneten Rahmensetzungen reduziert, ist die Stickobjektreihenfolge manchmal trotzdem nicht ideal. Dabei kann es vorkommen, dass die einzige Möglichkeit, die Anzahl der Rahmensetzungen zu reduzieren, darin liegt, die Reihenfolge des Stickmuster selbst neu zu ordnen. Behalten Sie Folgendes im Hinterkopf:
3Mitgelieferte Stickmuster, die für einen einzelnen
Rahmen erstellt wurden, sind normalerweise nach
Farbe angeordnet, um die Anzahl der Farbwechsel
zu reduzieren.
3Wenn Sie ein mitgeliefertes Stickmuster vergrößern, bis es mehrfache Rahmensetzungen benötigt, kann es erforderlich sein, die Stickmuster-Reihenfolge zu ändern.
3Da jede Ausstickung nur eine Rahmengröße verwenden kann, sollten Sie einen Rahmen wählen, der das größte im Stickmuster enthaltene Objekt einfassen kann.
3In gleicher Weise benutzen Sie den größten für das jeweilige Maschinenmodell verfügbaren Rahmen.