Virtuelle Stickerei

Stickerei ist ein einzigartiges, hochwertiges Dekorationsverfahren. Sie ist jedoch nicht in jedem Fall ideal. Zu den wichtigsten Faktoren gehören Stickmustergröße, Stoffgewicht, Bestellmengen, Anzahl der Faden-Farbwechsel sowie Digitalisier- und Stickereikosten. Das Aufkommen von Direct-to-Garment- (DTG) und Direct-to-File (DTF)-Maschinen hat Dekorateurinnen und Dekorateuren neue Möglichkeiten eröffnet.

Virtual-Printed-Embroidery-1.png

 

Mit der Virtuelle Deko-Bitmap erfassen-Funktion in EmbroideryStudio können Dekorateurinnen und Dekorateure hochauflösende TrueView-Bilder exportieren. Diese Methode kann kommerzielle Flexibilität für zahlreiche verschiedene Prozesse bieten. ‘Virtuelle Stickerei’ für T-Shirts oder andere leichte Kleidungsstücke sind auf der Hand liegende Beispiele. Es ist sogar möglich, großformatige ‘Virtuelle Stickerei-Logos’ zu exportieren, die groß genug sind, um sie auf Reklametafeln oder aufstellbaren Werbebannern zu platzieren.

VirtualDecorationSamples.png

 

Die Bildauflösung hängt von der gewählten DPI (Dots Per Inch)-Einstellung ab. Die maximale Auflösung (DPI) für Drucker variiert zwischen 600 und 2880 DPI. Bei Kleidungsstücken lassen sich im Bereich von 200 bis 400 DPI gute Ergebnisse erzielen. Höhere Auflösungen stehen für das Drucken auf Papier, Fotopapier, Leinwand, Stoffen, Glas, Tassen, Plaketten, Holz, Metall etc. zur Verfügung.

Bildschirmsabbildungen werden im PNG-Format erfasst, da dieses die Transparenz unterstützt. Die meisten DTG-Drucker und andere Drucktechniken verwenden RIP (Raster Image Processor)-Software, die jedes beliebige Rasterbild benutzen kann, das Transparenz unterstützt, einschließlich PNG-Format. Die Ausgabedateien können so benutzt werden, wie sie sind, oder als Eingabe für jede beliebige Grafik- oder Fotobearbeitungssoftware.

Verwandte Themen...

3Stickmuster als Virtuelle Dekoration ausgeben

3Ausgabe von Virtueller Stickerei & Druck in Kombination

3Kombinierte virtuelle & tatsächliche Stickerei ausgeben