Techniken für mehr Produktivität

Hier finden Sie ein paar Tipps, was Sie mit Bohrlöchern noch alles machen können...

Bohrlöcher recyceln

Wenn Sie Bohrlöcher, die funktionieren, erst einmal entworfen und getestet haben, können Sie sie für eine spätere Wiederverwendung als benutzerdefinierte Motive speichern. Vergewissern Sie sich, dass Andere Funktionen entfernen ausgeschaltet ist, um die Schnittlinien zu erhalten.

mixed00074.png

 

Sobald Sie eine Bibliothek mit Bohrlöchern eingerichtet haben, stehen diese zur Benutzung mit dem Motiv benutzen-Werkzeug zur Verfügung. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass Bohrlöcher ganz einfach skaliert und in Position gedreht werden können. Überprüfen Sie jedoch, ob die Skalierung nicht das Verhältnis des Messerschnitts zu den Deckstichen beeinträchtigt.

mixed00077.png

 

Bohrlöcher für die Produktion neu einreihen

Was die tatsächliche Produktion betrifft, werden Bohrlöcher in der Regel für eine schnellere Produktion in Gruppen geschnitten. Die Komponenten müssen so eingereiht werden, dass die Bohrschnitte in sauberen, engen Gruppen auftreten. Da individuelle Motive als gruppierte Objekte angezeigt werden, heben Sie ihre Gruppierung auf und reihen Sie die Komponenten nach Bedarf neu ein.

ResequenceBorerHoles.png

 

Natürlich riskieren Sie dadurch, dass Sie zuerst schneiden und dann Heft- und Deckstiche anwenden, Registrierungsfehler. Sie müssen zwischen Qualität und Produktivität wählen. Für große Produktionsläufe ist Produktivität die Hauptpriorität und durch die Produktionskosten beschränkt.

Warnung: Abhängig von der Fertigungsart müssen Sie wiederum die Stickmusterabfolge sorgfältig testen, bevor Sie einen Produktionslauf starten.

Verwandte Themen...

3Benutzerdefinierte Motive

3Das Einreihen von Stickobjekten in der Stickfolge