Perlenläufe digitalisieren

BeadRunAuto.png 

Benutzen Sie ‚Paillette > Autom. Perlenreihe’, um den aktuellen Einstellungen entsprechend eine Serie von Perlen entlang einer digitalisierten Linie zu erstellen.

BeadRunManual.png 

Benutzen Sie ,Paillette > Manuelle Perlenreihe’, um Perlensetzungen entlang einer digitalisieren Linie manuell zu digitalisieren.

BeadPalette.png 

Benutzen Sie ‚Paillette > Perle-Palette’, um Perlenformen für das aktuelle Stickmuster aus einer benutzerdefinierten Palette auszuwählen.

Normalerweise werden Perlen als letztes ausgestickt, nachdem Motive und andere Stickerei fertig gestellt sind. Bei Perlenreihe haben Sie die Option, individuelle Perlenfreigaben zu digitalisieren oder diese vom System automatisch generieren zu lassen. Automatische Perlenläufe können skaliert werden.

Um eine Perlenreihe zu digitalisieren...

1Wählen Sie eine perlenfähige Maschine aus dem Maschinenformat auswählen-Dialogfeld aus.

2Definieren Sie Ihre Palette und wählen Sie die Perlenformen, die Sie benutzen möchten, aus dem Dropdown-Menü aus, in diesem Fall eine Doppelperlen-Konfiguration.

BeadingDropdownTwinBlank00030.png

 

Um automatisch Perlenfreigaben zu digitalisieren...

1Um einee skalierbare Perlenreihe zu digitalisieren, benutzen Sie das Autom. Perlenreihe-Werkzeug. Geben Sie Referenzpunkt ein – Linksklick für Eckpunkte, Rechtsklick für Kurvenpunkte.

DigitizeRunAuto1.png

 

2Drücken Sie zur Fertigstellung auf Eingabe. Die Perlenfreigaben werden zusammen mit den Fixierstichen entsprechend der aktuellen Perlenreihe-Objekteigenschaften automatisch generiert.

DigitizeRunAuto2.png

 

Tipp: Sie können einen normalen Laufstich ein eine Perlenreihe konvertieren, indem Sie das Autom. Perlenreihe-Werkzeug auswählen und darauf klicken.

3Doppelklicken Sie auf das Objekt, um auf die Eigenschaften zuzugreifen und wie gewünscht Perlen auszutauschen.

DigitizeRunAuto3.png

 

4Geben Sie einen nominellen Abstandswert in dem Abstand-Feld ein. Standardmäßig wird dieser ‘entlang der Grundlinie’ gemessen, von einer Perlenfreigabe zur nächsten. Der Mindestabstand wird automatisch berechnet.

DigitizeRunAuto4.png

 

5Passen Sie die Positionierung-Methode wie gewünscht an:

beading00041.png

 

3Genau Benutzt nominellen Abstand. Dies kann zur Bildung einer Lücke am Ende der Reihe führen.

PositionMethodExact.png

 

3Zur Anpassung vergrößern Erweitert den Abstand, um die Perlen gleichmäßig zu verteilen.

PositionMethodContract.png

 

3Zur Anpassung verkleinern: Verkleinert den Abstand, um die Perlen gleichmäßig zu verteilen. Dies führt manchmal zur Setzung einer zusätzlichen Perle.

PositionMethodExpand.png

 

3Manuell Stellt die Perlenreihe auf ‘manuell’ um, sodass sich die Anzahl der Perlen beim Skalieren nicht ändert.

6Ändern Sie bei Bedarf die Abstandsmessungsmethode, um eine Anhäufung von Perlen zu verhindern.

BeadSpacingMethod.png

 

7Benutzen Sie Winkel, um die Perlen im Verhältnis zur Laufstichlinie auszurichten. Die Fixierstiche werden entsprechend angepasst.

DigitizeRunAuto5.png

 

8Stellen Sie den Winkel auf -90°, um die Perlenausrichtung umzudrehen.

DigitizeRunAuto6.png

 

9Um die Fixierstiche zu ändern, klicken Sie auf die ‘...’-Schaltfläche im Fixierung-Feld. Der Docker öffnet sich und zeigt eine Bibliothek mit Fixiersticharten an. Siehe nachfolgend.

Um manuelle Perlenfreigaben zu digitalisieren...

1Benutzen Sie zur Kontrolle der genauen Platzierung Ihrer Perlen das  Manuelle Perlenreihe-Werkzeug. Digitalisieren Sie individuelle Perlenfreigaben mit linken und rechten Mausklicks.

DigitizeRunManual1.png

 

2Drücken Sie zur Fertigstellung auf Eingabe. An jedem Referenzpunkt werden Perlenfreigaben generiert. Verbindungs- und Fixierstich werden automatisch generiert.

DigitizeRunManual2.png

 

Anmerkung: Manuelle Platzierungen können zurückgesetzt werden, indem Sie eine andere Positionierung-Methode auswählen. Wenn Sie zu Genauer Abstand wechseln möchten, werden alle Platzierungen neu berechnet und die manuellen Platzierungen gehen verloren.