Unterstützte Maschinentypen

Die Tabelle führt die Maschinentypen auf, die von EmbroideryStudio unterstützt werden. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die empfohlenen Anschlusseinstellungen für die bestimmte Maschine geprüft haben. Falls Sie keine Unterlagen bezüglich der Anschlusseinstellungen haben, die zum Einrichten Ihrer Stickmaschine benötigt werden, können Sie bei der Wilcom-Kundendienst-Website eine Liste finden. Diese bietet Verbindungsinformationen für alle in dieser Tabelle aufgelisteten Maschinen. Lesen Sie hierzu Hardware-Einrichtung für Einzelheiten.

Maschinenformat

Beschreibung

Maschinendateien

Tajima

 

 

Tajima

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der Tajima-Maschinen verwendet.

DST, EMX, T01, TAP

Tajima TBF

Dieses wird für Tajima-Maschinen mit ‚Nadeladressierung’-Funktionen verwendet. Das TBF-Dateiformat (Tajima-Binär-Format) stellt ein ‚intelligenteres’ Maschinenformat dar, das Informationen bzgl. der Nadeladressierung enthält. Das Stickmuster muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, wenn es mittels Tajima-Maschinen mit einer Doppelpailletten-Vorrichtung gestickt werden soll.

TBF

Tajima TMCE-100

Dieses Format wird für Chenille-aktivierte Tajima-Maschinen verwendet.

DST, T01

Tajima TMCE-600

Dieses Format wird für Chenille-aktivierte Tajima-Maschinen verwendet.

DST, T01

Barudan

 

 

Barudan

Dieses Format wird für viele Barudan-Maschinen verwendet. Es unterstützt bis zu 9 Nadeln. Das Barudan-Format eignet sich für Lochstreifen, FMC-Disketten und das DSB-Dateiformat.

DSB, T03, TAP, U??, XXX

Barudan Chenille

Dieses Format wird für die ältere BELM – A3C-Serie der Barudan-Chenille-Maschinen mit 5 Chenille-Farben verwendet. Neuere Modell benutzen die Barudan-FDR-II-Chenille-Kombination.

DSB, T03, U??

Barudan Z-Serie

Dieses Format wird für Maschinen der Barudan Z-Serie mit 10 oder mehr Nadeln benutzt.

DSB, T03, U??

Barudan FDR-II Lockstitch

Dieses Format wird aktuell für die Steppstich-Maschinen der BED*-Serie verwendet und stellt die Standardvorgabe für alle neuen Barudan-Steppstich-Maschinenmodelle dar. Es unterstützt bis zu 15 Nadeln und optionale Pailletten-Geräte.

U??

Barudan FDR-II Chenille Combination

Dieses Format wird für die neueren Modelle der Barudan-Chenille-Maschinen, wie z.B. BEDYH und BEDSH verwendet, die 6 Chenille-Farben unterstützen. Unter Anwendung dieses Formats können Sie in einem einzigen Stickmuster pure Chenille digitalisieren wie auch eine Kombination von Chenille und Steppstich (Lockstitch).

U??

Barudan FDR-II-Doppelpaillettenmaschine

Diese ist eine Barudan-Doppelpaillettenmaschine. Das Stickmuster muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, wenn es mittels Barudan-Maschinen mit einer Doppelpailletten-Vorrichtung gestickt werden soll.

U??

Barudan FDR-II-Doppelpailletten-Chenille-Kombination

Diese ist eine Barudan-Doppelpailletten- und Chenille-Kombinationsmaschine. Das Stickmuster muss mit diesem Maschinenformat digitalisiert werden, wenn es mittels Barudan-Maschinen mit einer kombinierten Doppelpailletten- und Chenille-Vorrichtung gestickt werden soll.

U??

Barudan FDR-3

Die FDR-3-Datei unterstützt in ihrer Miniaturansicht die korrekte Fadenfarbenanzeige sowohl in der Stickmuster-Bibliothek als auch auf der Barudan-Maschine, um zur Vermeidung kostspieliger Produktionsfehler aufgrund inkorrekter Farben beizutragen. Speichern Sie die tatsächliche Fadenfarbeninformation in Ihren Maschinendateien und sehen Sie sich statt der Standard-Softwarefarben die korrekten Farb- und Fadencodes (.U03) an.

U??

Barudan FDR-3 Chenille Combination

Benutzen Sie dieses Format für neuere Modelle von Barudan-Chenille-Maschinen, die Stickerei auf flachen Artikeln oder dickem Stoff, Schlaufen- und Kettenstiche, Pailletten-Zusatzgeräte etc. unterstützen.

U??

Melco

 

 

Melco

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der Melco-Maschinen verwendet.

ARX, CSD, DSN, DST, EMD, STX

Melco Chenille

Dieses Format wird für Chenille-aktivierte Melco-Maschinen verwendet.

STX

SWF

 

 

SWF

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der SWF-Maschinen verwendet.

DST

SWF-Doppelpailletten

 

DST, EBD

ZSK

 

 

ZSK 1

Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die 7 oder weniger Nadeln besitzen – generell solche, die früher als 1991 hergestellt wurden.

DSZ, T05, TAP

ZSK 2

Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die mehr als 7 Nadeln besitzen und für solche, die durch einen einzelnen Oberfaden-Abschneidemechanismus gekennzeichnet sind.

DSZ, T05, TAP

ZSK TC

Dieses Format ist für ZSK-Maschinen, die ‚Transport-Code-Disketten’ (DOS-formatierte Disketten) akzeptieren.

Z

Andere

 

 

BERNINA

Dieses Format wird für viele BERNINA-Maschinen verwendet.

CSD, DST, ARX, EMD, EXP, GNC, HUS, JEF, PCD, PCM, PCQ, PCS, PEC, PES, SEW, SHV, VIP, VIP3, XXX

Brother / Babylock

 

PEC, PES

Coloreel

Coloreel ‘Sofort-Fadenfärbungs’-Technologie ermöglicht Fadenfärbung on demand.

CSE

Dahao

 

DST, DHA, DHB, DHP,

Happy

 

TAP

Inbro

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der Inbro-Maschinen verwendet.

INB

Janome

Dieses Format wird für viele Janome-Maschinen verwendet.

CSD, DST, EMD, EMX, EXP, HUS, JEF, JEF+, JXP, PCD, PCM, PCQ, PCS, PEC, PES, SEW, VIP, VIP3, XXX

Melco

Dieses Format wird für viele Melco-Maschinen verwendet.

ARX, BRO, CND, CSD, EMX, EXP, GNC, HUS, JEF, PCD, PCM, PCQ, PCS, PEC, PES, PMU, PUM, SEW, STX, VIP, VIP3, XXX

Melco Chenille

 

EXP, STX

Pfaff

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der Pfaff-Maschinen verwendet.

KSM, T09

Pocket

 

DPS

Schiffli

Dieses Format wird für viele Schiffli-Maschinen verwendet.

DAT, DHT, ESL, ESS, MUD, MST, PAT, SAS, T11, T12, T13, T18, T20, T22, VDT, VEP

Toyota

Dieses Format wird für die hauptsächlichen Typen der Toyota-Maschinen verwendet.

10O

Zangs

Dieses Format ist für Maschinen der Zangs- und Marco-Marke wie auch ZSK-Maschinen ohne Abtrennmechanismen von vor 1988.

DSZ, T04, TAP

Anmerkung: Falls Sie nicht bereits ein Mitglied des WSC, werden Sie sich als ein lizenzierter Benutzer der Wilcom-Software registrieren müssen. Beziehen Sie sich für Einzelheiten bitte auf www.wilcom.com.au/support.