Studieren Sie die Stichvorschau. Das Dialogfeld bietet verschiedene Methoden zur Anpassung der Fadenliste, beginnend mit den Bildfarben. Das Ziel ist für jedes Foto dasselbe – für ein gutes Ergebnis so wenig Farben/Fäden wie möglich zu verwenden. In der Regel gibt es einen Punkt, ab dem mehr Farben nicht mehr zu besserer Klarheit oder Stickbarkeit des Stickmusters führen.
1Benutzen Sie Einebnen, um das Foto auf einfarbige Farbblöcke zu verdichten. Je nach Bildqualität – z.B. verpixelte Bilder oder solche mit niedriger Auflösung – kann sich dies auf die resultierenden Details auswirken.
2Über Anpassen können Sie Anpassungen bei Bildhelligkeit und -kontrast vornehmen. Dies öffnet das Bild anpassen-Dialogfeld. Beginnen Sie, indem Sie auf Autom. Anpassung klicken. Dies funktioniert für einige Fotos sehr gut.
3Wählen Sie auf Wunsch im Effekt-Feld zwischen Bildvariationen:
Option |
Funktion |
Sepia |
In der Fotografie bezeichnet ‘Sepia’ die dunkelbraune Farbe alter Fotoabzüge. Ursprünglich beinhaltete der Prozess das Hinzufügen eines aus Tintenfisch-Tinte hergestellten Pigments während der Entwicklung. |
Grau |
In der Fotografie bezeichnet man als Graustufen oder Graustufenbilder diejenigen, die ausschließlich aus Grauschattierungen bestehen, von Schwarz bei geringster Intensität bis zu Weiß bei stärkster Intensität. |
4Benutzen Sie die Zurücksetzen-Schaltfläche, um zu den Standardwerten zurückzukehren. Benutzen Sie die Rückgängig- und Wiederherstellen-Schaltfläche, um schrittweise rückwärts durch erfolgte Anpassungen zu gehen.
5OK anklicken, um das Dialogfeld zu schließen. Die Fadenfarbenliste wird entsprechend aktualisiert. Klicken Sie erneut auf Vorschau, um die Ausgabe zu visualisieren.