Sticheinstellungen justieren

Nachdem Sie die gewünschten Farbeinstellungen erzielt haben, probieren Sie, die Sticheinstellungen in Kombination mit Vorschau anzupassen. Mit ihnen können Sie eine Balance zwischen Gesamt-Stichzahl, Anzahl der Fadenschnitte und optimaler Abdeckung erzielen. Das Ziel ist stets, mit so wenig Stichen und Fadenschnitten wie möglich ein gutes Ergebnis zu erzielen.

automatic_photos00070.png

 

Um die Sticheinstellungen anzupassen...

1Mit diesen Feldern ist kein bestimmter Arbeitsablauf assoziiert. Die unten stehende Tabelle fasst die jeweilige Funktion zusammen. Testen Sie einfach in Verbindung mit Vorschau verschiedene Werte aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Feld

Funktion

Länge / Min. Länge

Farbfotostickerei-Farbblöcke bestehen aus Laufstichen. Die minimalen und maximalen Stichlängen, die im Stickmuster zugelassen sind, bestimmen die äusseren Grenzwerte, die zwischen den Nadeleinstichpunkten gemessen werden. Im Allgemeinen gilt, je kürzer die Länge, desto glatter die Kurven, was allerdings zu einer erhöhten Stichzahl führt.

Abstand

Je kleiner der Wert, desto grösser die Stichdichte. Für eine lichtere Stickung müssen Sie grössere Werte eingeben.

Abdeckung

Diese Einstellung wirkt sich auf die Gesamt-Stichdichte aus. Niedrigere Prozentwerte führen zu weniger dichter Abdeckung.

Farben mischen

Diese Einstellung wirkt sich auf überlappende Farbflächen aus. Eine Erhöhung dieses Wertes führt im Allgemeinen zu einer größeren Farbblocktrennung.

Bildschärfe

Diese Einstellung wirkt sich auf die Schärfe der Bilddetails aus. Eine Reduzierung dieses Wertes führt im Allgemeinen zu einer höheren Bildschärfe.

Fadenschnitt bei Verbindungsstichen...

Es werden Fadenschnitte eingefügt, der nächste Verbindungsstich die vorgegebene Länge überschreitet.

Fadenschnitte

Diese Einstellung wirkt sich auf die Anzahl der Fadenschnitte und Abbindestiche im Stickmuster aus. Reduzieren Sie die Anzahl der Fadenschnitte, indem Sie die Fadenschnittlänge erhöhen und die Fadenschnitt-Prozenteinstellung verringern, was im Gegenzug allerdings zu mehr Verbindungs-Laufstichen führt.

2Benutzen Sie beispielsweise die Farbmischung-Einstellung, um überlappende Farben zu erhöhen oder zu verringern. Eine Reduzierung dieses Wertes führt im Allgemeinen zu einer größeren Farbblocktrennung.

ColorPhotoStitch5.png

 

3Benutzen Sie Abdeckung, um die Gesamt-Stichdichte anzupassen. Niedrigere Prozentwerte führen zu weniger dichter Abdeckung. Dies kann wünschenswert sein, um je nach Hintergrundfarbe die Stichzahl zu reduzieren.

ColorPhotoStitch6.png

 

Anmerkung: Die Abdeckung kann für jeden Faden weiter angepasst werden, indem Sie auf ein Feld in der Abdeckung-Spalte doppelklicken. Differenzwerte können benutzt werden, um Vordergrunddetails zu vertiefen oder Hintergrundfarben abzuschwächen.

4Passen Sie für mehr oder weniger Präzision die Länge-Einstellungen an. Eine kürzere Länge führt zu mehr Details, allerdings auch zu einer höheren Stichzahl.

ColorPhotoStitch7.png

 

5Passen Sie für mehr oder weniger Dichte die Abstand-Einstellungen an. Auch hier führt engerer Abstand zu mehr Details, allerdings auch zu einer höheren Stichzahl.

ColorPhotoStitch8.png

 

Tipp: Sie können die Stichzahl reduzieren, indem Sie Stichlänge und Stichabstand erhöhen, was die Gesamt- und individuellen Abdeckungs-%-Einstellungen reduziert.

6Passen Sie für mehr oder weniger Fadenschnitte die Fadenschnitt-Einstellungen an. Je höher der Wert, desto mehr Verbindungsstiche, aber weniger Fadenschnitte.

ColorPhotoStitch9.png

 

7Experimentieren Sie weiter, bis Sie das gewünschte Ergebnis erreichen. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.

Anmerkung: Sowohl Stich- als auch Fadenschnittanzahl können nur überprüft werden, nachdem das Farbfotostickerei-Dialogfeld geschlossen wurde. Solange Sie im Stickmusterfenster selben bleiben, werden die aktuellen Einstellungen beibehalten, mit Aunahme der Fadenabdeckung. Diese kehrt zur Standardvorgabe 100% zurück. Beachten Sie diese Einstellungen, wenn Sie zum Farbfotostickerei-Dialogfeld zurückkehren möchten.