Stichkürzung anwenden

Shortening.png 

Benutzen Sie ‚Stickeffekte > Stichkürzung’, um die Stichanhäufung in engen Kurven dadurch zu reduzieren, indem Sie einige Stiche, die sich bei der innern Kante befinden, kürzen. Rechtsklicken Sie, um die Stichkürzung-Einstellungen zu justieren.

Benutzen Sie Stichkürzung bei spitzen Ecken, um somit die Stichdichte entlang der inneren Kante zu verringern. Die Standard-Kürzungseinstellungen eignen sich für die meisten Stickmuster. Fortgeschrittene Benutzer können dies mit benutzerdefinierten Einstellungen außer Kraft setzen.

quality00095.png

 

Um die Stichkürzung anzuwenden...

1Rechtsklicken Sie auf das Stichkürzung-Symbol, um auf die Objekteigenschaften zuzugreifen; hierbei können Objekte markiert sein oder auch nicht.

quality00096.png

 

2Geben Sie im Falls Abstand <-Feld den minimalen Abstand (als % des nominellen Abstands) ein, der zwischen Stichen erlaubt sein soll, bevor die automatische Stichkürzung wirksam wird.

quality00099.png

 

3Geben Sie die maximal erlaubte Anzahl aufeinander folgender kurzer Stiche ein, bis zu maximal fünf.

Eine höhere Anzahl ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Nadeldurchdringungen in engen Kurven und reduziert die Stichanhäufung.

quality00102.png

 

StitchShorteningSettings.png

 

quality00107.png

 

quality00110.png

 

Tipp: Zur Erreichung der bestmöglichen Ergebnisse sollten Sie zwischen aufeinanderfolgenden Stichen ein Zackenmuster anwenden.

quality00113.png