Bruchzahligen Abstand anwenden

FractionalSpacing.png 

Benutzen Sie ‚Stickeffekte > Bruchzahliger Abstand’, um die Stichdichte entlang der inneren und äußeren Kanten gleichmäßig zu gestalten. Rechtsklicken Sie, um die Einstellungen des bruchzahligen Abstands entsprechend zu justieren.

Verwenden Sie den bruchzahligen Abstand bei gebogenen Formen, um die Stichdichte entlang der inneren und äußeren Kanten gleichmäßig zu gestalten. Bruchzahliger Abstand ist vor allem bei Spalten von Satinstichen mit scharfen Wendungen von Nutzen. Zur Erzielung der bestmöglichen Ergebnisse sollten Sie Stichkürzung- und Bruchzahliger Abstand-Effekte kombinieren.

quality00088.png

 

Um Bruchzahliger Abstand anzuwenden...

1Rechtsklicken Sie auf das Bruchzahliger Abstand-Symbol, um auf die Objekteigenschaften zuzugreifen; hierbei können Objekte markiert sein oder auch nicht.

quality00089.png

 

2Haken Sie das Bruchzahliger Abstand-Kontrollkästchen ab.

3Geben Sie in dem Versetzungsbruchzahl-Feld den Versetzungsbruchzahl-Wert als Bruchzahl der Spaltenbreite ein, wobei die äußere Kante 0,00 ist und die innere Kante 1,00.

quality00092.png

 

Tipp: Eine Versetzungsbruchzahl von 0,33 generiert weniger Stiche als der Standardabstand, wodurch eine Stichanhäufung entlang der inneren Kante reduziert wird. Eine Versetzungsbruchzahl von 0,66 eliminiert die Stichanhäufung an der inneren Kante, kann jedoch zu ungenügenden Stichen führen, um den Stoff abzudecken.