Der Typ des von Ihnen verwendeten Verbindungsstichs wird davon abhängen, ob dieser in dem festiggestickten Stickmuster sichtbar sein soll oder nicht. Die Standard-Verbindungsstich-Einstellung in EmbroideryStudio bezieht sich auf Sprungstiche.
Sprungstiche verschieben den Rahmen von einem Teil des Stickmusters zu einem anderen, ohne dabei Nadeldurchdringungen zu erzeugen. Sie können automatische Sprungstiche als Verbindungsstiche zwischen Stickobjekten benutzen. Der Verbindungsstichfaden muss normalerweise abgebunden und abgeschnitten werden. Die Standard-Verbindungs-Sprungstichlänge ist dieselbe wie die, die für Autom. Sprungstich festgelegt ist.
Tipp: Sie können mittels der Durchdringungen-Funktion oder mittels des Manuellstichs Sprungstiche ebenfalls manuell digitalisieren.
Transportstiche werden typischerweise dazu benutzt, um Segmente in komplexen Formen zu verbinden. Sie können ebenfalls nebeneinander liegende Objekte verbinden. Da Laufstiche nicht abgetrennt werden, können sie unter Umständen in der fertig gestellten Stickerei sichtbar sein. Sie können jedoch dann benutzt werden, wenn Objekte nebeneinander liegen und deshalb die Verbindungsstiche verborgen sein werden. Es steht Ihnen frei, die Stichlänge der Transportstiche zu verändern, um sicherzustellen, dass sie nicht unter dem Deckstich hervorschauen. Sie können zur Verringerung der Stichanzahl auch die Länge der Transportstiche anpassen.
Anmerkung: Während Sie die Möglichkeit besitzen, die Eigenschaften der Transportstiche zwischen Objekte zu kontrollieren, können Sie die Verbindungsstiche innerhalb der Objekte generell nicht kontrollieren. Text- und Motivlaufstich-Objekte stellen die Ausnahme dar.
Einbindestiche werden am Anfang von Objekten eingefügt, um zu verhindern, dass sich Stiche auflösen. Sie werden beim zweiten Stich innerhalb der Figur eingefügt. Sie werden diese im Allgemeinen dann verwenden, wenn der vorhergehende Verbindungsstich abgetrennt wurde.
Abbindestiche werden generell vor Fadenschnitte platziert, um die Stiche vom Auflösen zu bewahren. Sie können die Verbindungsstich-Einstellungen so anpassen, dass unter bestimmten Bedingungen automatisch Abbindestiche hinzugefügt werden, oder diese manuell hinzufügen. Sie können ebenfalls Abtrennfunktionen einschließen, so dass Maschinen mit Abtrennungsmechanismen den Faden automatisch abschneiden.
Falls Sie eine Maschine mit einem automatischen Abtrenner benutzen, dann leitet die Abtrennfunktion nach Abbindestichen stets ein Abschneiden des Fadens ein. In der Software werden Fadenschnitte durch ein Dreieck repräsentiert, mit einem kleinen Kreis an dem Punkt, wo die Stickung wieder beginnen. Der abgetrennte Verbindungsstich erscheint als eine Gedankenstrichlinie. Sie können die Verbindungsstich-Einstellungen so anpassen, dass automatisch Fadenschnitte hinzugefügt werden, oder diese selbst hinzufügen.