Autom. Fadenschnitt-Einstellungen

ObjectProperties00024.png 

Benutzen Sie Docker > Objekteigenschaften, um den Objekteigenschaften-Docker ein-/auszuschalten.

Sie können ein Deaktivieren des automatischen Fadenschnittes wählen, stets Verbindungsstiche abzutrennen, wie auch einen Fadenschnitt nur dann, wenn der verbindende Stich länger als ein vorgegebener Wert ist.

Um die Autom. Fadenschnitt-Einstellungen anzupassen...

1Klicken Sie auf das Objekteigenschaften-Symbol, und wählen Sie die Verbindungsstiche-Karteikarte aus.

connectors00025.png

 

2Wählen Sie in dem Fadenschnitt nach-Feld eine Abtrennungsoption aus:

Einstellung

Funktion

Deaktiviert

Es werden keine Abtrennungen eingefügt. Diese Funktion ist von Nutzen, falls ein Fadenschnitt ein Verlangsamen Ihrer Maschine verursacht oder bei der Nadel zu einem Fadenverlust führt. Sie können entweder Fadenschnitt-Funktionen selber hinzufügen oder in der fertig gestellten Stickerei die notwendigen Fadenschnitte selber bei Hand vornehmen.

Immer Fadenschnitte

Es werden Fadenschnitte nach dem Objekt eingefügt.

Fadenschnitt bei Verbindungsstichen >

Fadenschnitte werden eingefügt, wenn die Verbindungsstiche die vorgegebene Länge überschreiten.

Tipp: Im Allgemeinen sind Verbindungsstiche, die kürzer als 3mm sind, in der fertigen Stickerei nicht sichtbar. Manchmal werden Sie unter Umständen einen kleineren Wert benötigen – z.B. falls sich die Fadenfarbe zu sehr von der Hintergrundfarbe abhebt.