Stichsetzungsrichtung einstellen

Es gibt eine Option, um sicherzustellen, dass der erste Fixierstich vor der Paillette gegen die Setzrichtung verläuft. Dies wird generell von den Maschinenherstellern empfohlen. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Paillette durch den Faden verlagert wird. Falls die Nadel aufgrund dieser Verlagerung dann die Mitte der Paillette verfehlt, können sowohl der Stoff, als auch die Nadeln oder Nadelplatten beschädigt werden. Bei Multihead-Maschinen werden die Pailletten von vorne oder von ‚Süden’ gespendet, d.h. dass der anfängliche Fixier- oder Setzstich auf der ‚nördlichen’ Seite (die Standardvorgabe) platziert werden sollte. Bei Schiffli-Maschinen ist es genau umgekehrt.

sequin_basics00073.png

 

Um die Stichsetzungsrichtung einzustellen...

1Markieren Sie ein Paillettenreihen-Objekt und doppelklicken Sie darauf, um auf die Objekteigenschaften zuzugreifen.

sequin_basics00076.png

 

2Wählen Sie die Stichsetzungsrichtung aus, um sicherzustellen, dass der anfängliche Fixierstich gegen die Einspeisungsrichtung verläuft:

Stichsetzungsrichtung

Einspeisungsrichtung

Von Norden

Vorne oder ‘Süden’ – was bei Mehrkopfmaschinen der Fall ist.

Von Süden

Oben oder ‘Norden’ – was bei Schifflimaschinen der Fall ist.

SequinDropDirection1.png

 

Warnung: Die Setzrichtung spielt bei der Beliebig-Option keine Rolle. Diese Option generiert die wenigsten Fixierstiche, kann jedoch für Ihr Paillettensetzgerät u.U. nicht geeignet sein. Vergleichen Sie zudem die Dokumentation Ihrer Maschine.

3Geben Sie einen Max. Winkel ein, um einen Winkelbereich festzulegen, in den der Platzierungsstich fallen soll.

Sie können den Wert für Nord- oder Süd-Fixierstiche festlegen. Die Standardvorgabe ist 90°, dieser Wert kann jedoch – abhängig von den Maschinenfähigkeiten – erhöht oder verringert werden.

SequinDrop.png

 

4Wählen Sie die Multiple Durchdringungen verhindern-Option, falls erforderlich.

Diese Option wird verwendet, um Durchdringungen an derselben Stelle zu minimieren und Schiffli-kompatible Fixierstiche zu generieren. Falls Sie die Schiffli-Vorlage wählen, ist die Option standardmäßig ‚aktiviert‘. Wenn die Option ‚deaktiviert’ wird, werden einige Fixierstiche am selben Punkt multiple Durchdringungen haben, und zwar sowohl in der Mitte der Paillette wie auch am äußeren Rand.

sequin_basics00083.png

 

5Markieren Sie nach Bedarf die Kürzteste Verbindung-Option.

Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Dies bedeutet, dass das System das End-Teilstück des Fixierstich-Motivs, wo immer es sich befinden mag, mit dem Anfangs-Teilstück des nächsten Fixierstich-Motivs verbindet, wo immer dieses sich befinden mag. Es sei denn, dass der Verbindungsstich die maximale Paillettenstichlänge überschreitet. Markieren Sie die Kürzeste Verbindung-Option, wenn Sie Fixierstichmotive immer von dem Teilstück verbinden möchten, das dem Teilstück des nächsten Fixierstichmotivs am nächsten liegt.