Was Sie bei der Perlenfixierung bedenken sollten

Die Art der Fixierung ist unabhängig vom Gerätetyp. Die Perle wird immer auf dieselbe Art platziert. Fixierstiche kontrollieren die Perlenausrichtung. Allerdings haben unterschiedliche Maschinen und Perlenspender ihre eigenen Produktionsanforderungen und Eigenheiten.

Richpeace_dual_head_bead_machine_2.png

 

Perlenproduktion vs Paillettenproduktion

Perlenproduktion ist anspruchsvoller als Paillettenproduktion. Während Paillettengeräte früher ähnliche Probleme hatten, wurden sie bis zu dem Punkt weiterentwickelt, an dem sie bei hoher Geschwindigkeit mit allen möglichen Fixierungsarten zurechtkommen. Zudem sind Paillettenmaterialien weniger empfindlich. Nadeldurchdringungen verursachen im Allgemeinen keine ernsthaften Probleme. Die kommerzielle Mindest-Betriebsgeschwindigkeit für die Perlenproduktion beträgt 800 rpm oder höher. Typische Probleme, die bei hohen Geschwindigkeiten auftreten können:

Auf Hochgeschwindigkeits-Produktion testen

Unter Umständen müssen Sie die von der Software mitgelieferten vordefinierten Fixierungsarten modifizieren oder ‘feiner einstellen’, damit Sie bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig funktionieren. Dies beinhaltet das Testen auf der Maschine. Während sich die Fixierstiche in EmbroideryStudio automatisch an die Perlengröße anpassen, muss jede Perlenart separat getestet werden. Im Allgemeinen kann die Perlenproduktion stabilisiert werden, wenn die Maschinen mit geringer Geschwindigkeit betrieben werden, zum Beispiel 600 rpm. Dies ist zum Testen ausreichend.

Ein typisches Szenario könnte so aussehen:

Optionen für die Bearbeitung von Perlenfixierungen

Zu den für Perlendesigner in EmbroideryStudio verfügbaren Optionen gehören: